Quedlinburg begeistert mit seinen charmanten Fachwerkhäusern, lebendiger Kunst und idyllischen Gassen und Gärten – hier gibt es viel zu erkunden.
Das Hotel Theophano am Marktplatz ist der ideale Ausgangspunkt, um all diese Schönheiten zu entdecken. Ob gemütlich zu Fuß oder mit der Bimmelbahn – für jeden Entdecker ist etwas dabei!
Kunst & Kultur in Quedlinburg
In nur 5 bis 15 Minuten zu Fuß erreichen Sie vom Hotel aus zahlreiche kulturelle Highlights der Stadt
Kulturkirche St. Blasii:
Nur etwa 2 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt
Ganz nah am Marktplatz liegt die Kulturkirche St. Blasii, die von April bis Dezember verschiedene Veranstaltungen aus unterschiedlichen Genres bietet.
Ständerbaumuseum:
Nur etwa 2 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt
Das Fachwerkmuseum im Ständerbau vermittelt die Geschichte der Quedlinburger Fachwerkbaukunst vom 14. bis 19. Jahrhundert sowie die Restaurations- und Rekonstruktionsarbeiten in der Welterbestadt Quedlinburg. Modelle veranschaulichen dabei anschaulich die Entwicklung der Fachwerkstile.
Nordharzer Städtebundtheater Quedlinburg:
Nur etwa 4 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt
Als größtes Theater der Harzregion gilt das Nordharzer Städtebundtheater als kultureller Mittelpunkt Sachsen-Anhalts. Ganzjährig präsentiert es ein abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Musiktheater und Ballett.
Lyonel-Feininger Galerie:
Nur etwa 6 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt
Erleben Sie im Museum und Ausstellungshaus Kunstwerke des 20. Jahrhunderts sowie zeitgenössische Arbeiten.
Kloppstockmuseum:
Nur etwa 8 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt
Das Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1803) wurde um 1560 am Fuße des Quedlinburger Burgbergs errichtet und zählt zu den bedeutenden Baudenkmälern der Welterbestadt. Bereits 1899 eröffnete hier das erste Museum der Stadt, das seitdem Einblicke in das Leben und Schaffen Klopstocks bietet.
Antiquitätengeschäfte und Auktionshaus:
In Quedlinburg erwarten Sie zahlreiche Antiquitätengeschäfte und Auktionshäuser, darunter das Antiquitäten & Kunst-Haus von Friedrich Häusser – nur 1 Gehminute vom Hotel entfernt. Häusser ist als Kunst- und Antiquitätenexperte überregional bekannt und war bereits in der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ zu sehen.
Geschichte in Quedlinburg
Nur ca. 5 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt
Brauhaus Lüdde:
Nur etwa 3 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt
Die Gasthausbrauerei Lüdde ist in einem historischen Denkmal untergebracht und stellt die einzige noch erhaltene Brauerei in Quedlinburg dar.
Sternkiekerturm:
Nur etwa 3 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt
Vom Sternkiekerturm eröffnet sich ein beeindruckender Panoramablick über Quedlinburg.
St. Servatius Stiftskirche:
Nur etwa 9 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt
Die St. Servatius Stiftskirche zählt seit 1994 zusammen mit der Altstadt und dem Schloss Quedlinburgs zum UNESCO-Weltkulturerbe. In der Kirche wird der Quedlinburger Domschatz gezeigt, einer der wertvollsten Schatzkammern Deutschlands.
Münzenberg:
Nur etwa 9 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt
Das Marienkloster auf dem Münzenberg zählt zu den bedeutendsten ottonischen Bauwerken der Stadt – gemeinsam mit der Stiftskirche auf dem Schlossberg und St. Wiperti. Trotz seiner kompakten Größe sind noch alle typischen Merkmale einer ottonischen Basilika erkennbar: Apsis, Querhaus, dreischiffiges Langhaus und Westbau.
Gärten in Quedlinburg
Brühlpark:
Nur etwa 15 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt
Südlich des Abteigartens grenzt der Brühlpark an, eine denkmalgeschützte Anlage, die Teil des Projekts „Gartenträume Sachsen-Anhalts“ ist. Besonders während der Bärlauchblüte zeigt sich hier ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Highlight-Veranstaltungen in Quedlinburg
Kaiserfrühling:
Während des Kaiserfrühlings verwandelt sich Quedlinburg in eine historische Bühne: In eindrucksvollen Historienspielen wird die glanzvolle Vergangenheit der Stadt und ihrer bedeutenden Persönlichkeiten aus dem 10. bis 14. Jahrhundert lebendig präsentiert.
Gildefest:
Alljährlich am zweiten Augustwochenende feiern die Quedlinburger Fachhändler das Gildefest – ein farbenfrohes Stadtfest als Dankeschön an ihre Kunden. Die Innenstadt verwandelt sich in ein riesiges „Kaufhaus“ und bietet auf drei Bühnen an drei Tagen ein vielfältiges Programm bis in die Nacht. Mit der Hauptbühne direkt am Marktplatz liegt das Hotel Theophano ideal im Herzen des Geschehens.
Advent in den Höfen:
Der „Advent in den Höfen“ in Quedlinburg ist ein einzigartiges Erlebnis: Über 20 festlich geschmückte, sonst verschlossene Innenhöfe öffnen ihre Tore und laden zum weihnachtlichen Genießen und Stöbern ein. Die gesamte Stadt erstrahlt im warmen Lichterglanz, während Glühweinduft und weihnachtliche Klänge die Altstadt erfüllen. Kaum irgendwo lässt sich die Adventszeit authentischer und stimmungsvoller erleben. Durch die Lage direkt am Marktplatz sind Sie im Hotel Theophano mitten im Geschehen.
Auch Stadtführungen und Nachtwächterrundgänge sind ein Highlight, um Quedlinburgs Geschichte zu entdecken. Bei Ihrer Ankunft erhalten Sie unser Couponheft für Quedlinburg & Region – voller Inspirationen und Tipps, die unser Theophano-Team gerne persönlich ergänzt.
Stiftskirche St. Cyriakus:
Nur etwa 14 Autominuten vom Hotel entfernt
In Gernrode befindet sich die über 1050 Jahre alte romanische Stiftskirche St. Cyriakus – ein herausragendes Beispiel ottonischer Baukunst und eines der bedeutendsten Architekturdenkmäler Deutschlands.
Harzer Uhrenmuseum:
Nur etwa 15 Autominuten vom Hotel entfernt
Besichtigen Sie in Gernrode die traditionelle Herstellung der echten Harzer Kuckucksuhr aus nächster Nähe. Seit 1948 entstehen hier Uhren – nicht nur für jedermann, sondern auch für namhafte Marken wie Walt Disney® und Steiff®.
Schloss Blankenburg:
Nur etwa 19 Autominuten vom Hotel entfernt
Das Schloss Blankenburg gilt als Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit seiner barocken Schlossanlage. Die weitläufigen barocken Gärten erstrecken sich über mehr als 100 Hektar und verbinden das kleine mit dem großen Schloss.
Schloss Wernigerode:
Nur etwa 27 Autominuten vom Hotel entfernt
Das Schloss Wernigerode, errichtet im 12. und 13. Jahrhundert, spiegelt seine lange Geschichte wider. Heute beherbergt es ein Museum und dient als Außenstelle der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt.
Teufelsmauerstieg:
Der Themenwanderweg verläuft entlang der beeindruckenden Felsformationen der Teufelsmauer von West nach Ost und passiert dabei die Orte Blankenburg, Timmenrode, Warnstedt, Thale, Weddersleben, Neinstedt, Bad Suderode, Gernrode, Rieder und Ballenstedt. Der Einstieg in Blankenburg liegt etwa 20 Autominuten vom Hotel entfernt.
Brocken & Harzer Schmalspurbahn:
Viele Wege führen zum Brocken – zu Fuß oder mit der Harzer Schmalspurbahn. Wenn Sie die Bahn nehmen möchten, empfehlen wir den Einstieg in Wernigerode, das etwa 27 Autominuten vom Hotel Theophano entfernt liegt. Von dort aus genießen Sie zudem die herrliche Aussicht auf die Schönheit des Harzes..
Rübeländer Tropfsteinhöhlen in Rübeland:
etwa 30 Autominuten vom Hotel entfernt
Die Hermannshöhle und Baumannshöhle zählen zu den ältesten und bekanntesten Natur-Schauhöhlen in Deutschland.
Bodetal Therme:
Nur etwa 17 Autominuten vom Hotel entfernt
Die Sauna- und Badelandschaft in Thale ist der ideale Ort, um sich während eines Urlaubs im Harz zu entspannen – ein Vergnügen für die ganze Familie.
Sea Land Badewelt:
Nur etwa 17 Autominuten vom Hotel entfernt
Die Badelandschaft in Halberstadt begeistert mit über 1000 m² Wasserfläche und sorgt für Badespaß und Erholung für die ganze Familie.